Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes System, das Körper, Geist und Umwelt als untrennbare Einheit betrachtet.
Das Kernprinzip: Alles ist Energie (Qi). Fließt sie ungehindert, entsteht Gesundheit. Ist sie blockiert, kommt es zu Unwohlsein oder Krankheit.
• Akupressur, Schröpfen, Moxibustion
• Qi Gong, Ernährung nach TCM
• Faszienarbeit, Massage, Atemübungen
Dabei verbinde ich alte Konzepte wie Yin/Yang, die fünf Elemente und das Meridiansystem mit aktuellen Erkenntnissen der westlichen Medizin.
Ich glaube an die Kraft des Wandels: Gesundheit ist kein Zustand – sondern ein Prozess.
Selbstwahrnehmung, Einfluss auf den eigenen Körper, Vertrauen in die innere Heilkraft.
Selbstwahrnehmung, Einfluss auf den eigenen Körper, Vertrauen in die innere Heilkraft.
Akupressur ist Teil der TCM. Sie wirkt über gezielte Punktstimulation entlang der Meridiane, bringt Qi ins Fließen und kann körperliche sowie emotionale Blockaden lösen.
Typische Indikationen: Stress, Unruhe, Schlafprobleme, Verspannungen, Erschöpfung, Verdauungsthemen.
Die Behandlung ist tief entspannend und stärkt die Selbstregulation des Körpers.
Beim Schröpfen wird ein Unterdruck erzeugt, der stagnierende Energie mobilisiert. Schröpfen wirkt körperlich aktivierend und unterstützt das Immunsystem.
Geeignet bei: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Infektanfälligkeit.
Oft als Ergänzung zur Massage angewendet – besonders bei Sportler:innen.
Diese Massageform basiert auf anatomischem Wissen und wird bei akuten oder chronischen Beschwerden eingesetzt. Sie fördert Heilung, Mobilität und Schmerzfreiheit.
Indikationen: Bandscheibenprobleme, Muskelverspannungen, Reha nach Verletzungen.
Auch zur Unterstützung bei Physiotherapie geeignet.
Langsame, tiefgehende Techniken lösen verklebte Faszien, chronische Verspannungen und Bewegungseinschränkungen.
Hilfreich bei: Fehlhaltungen, Sportüberlastung, chronischen Schmerzen.
Wirkt lockernd, durchblutungsfördernd und beruhigend. Ideal für stressige Lebensphasen, leichte Verspannungen oder einfach, um zur Ruhe zu kommen.
Empfohlen für Menschen, die Entspannung suchen oder präventiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten – auch ohne akute Beschwerden.
Angepasst an Trainings- und Wettkampfphasen. Löst Verhärtungen, beugt Verletzungen vor und beschleunigt Erholung.
Sinnvoll für aktive Menschen, die ihren Körper regelmäßig belasten – beim Sport, in der Arbeit oder im Alltag.
Sanfte Berührungen entlang des craniosacralen Rhythmus beruhigen das Nervensystem.
Indikationen: Schlafprobleme, Erschöpfung, Migräne, emotionale Themen.
Sehr geeignet bei hoher Empfindsamkeit oder chronischem Stress.
Narben können das Gewebe, die Energie und das Nervensystem beeinträchtigen. Die Behandlung löst Verklebungen und stellt energetische Verbindung wieder her.
Sinnvoll bei: alten OP-Narben, Spannungen im Narbenbereich, Trauma-Folgeerscheinungen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes System, das Körper, Geist und Umwelt als untrennbare Einheit betrachtet.
Das Kernprinzip: Alles ist Energie (Qi). Fließt sie ungehindert, entsteht Gesundheit. Ist sie blockiert, kommt es zu Unwohlsein oder Krankheit.
• Akupressur, Schröpfen, Moxibustion
• Qi Gong, Ernährung nach TCM
• Faszienarbeit, Massage, Atemübungen
Dabei verbinde ich alte Konzepte wie Yin/Yang, die fünf Elemente und das Meridiansystem mit aktuellen Erkenntnissen der westlichen Medizin.
Ich glaube an die Kraft des Wandels: Gesundheit ist kein Zustand – sondern ein Prozess.
Selbstwahrnehmung, Einfluss auf den eigenen Körper, Vertrauen in die innere Heilkraft.
Selbstwahrnehmung, Einfluss auf den eigenen Körper, Vertrauen in die innere Heilkraft.